CHRONIK
2019
15. März: Veränderung im Vorstand: Anke Hirsch löst Michaela Einmüller als zweite Vorsitzende ab.
11. Mai: Wertungsspiele des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds ASM Bezirk 15 im Haus der Musik als Gäste der Interessengemeinschaft Gersthofer Musikvereine. Organisation: Gersthofer Blasharmoniker und Schwäbische Musikanten
8.–9. Juni: Gegenbesuch durch unsere Gastgeber vom Vorjahr, der Société de Musique de Ferney-Voltaire aus dem französischen Vorort von Genf.
8. Juni: gemeinsame Serenade im Nogent-Park Gersthofen unter dem Motto „Vive la Musique“
9. Juni: Die beiden Orchester nehmen am Festzug zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Gersthofen teil.
21. September: Auftritt der Gersthofer Blasharmoniker als musikalisches Rahmenprogramm der GIGA – Gersthofer Industrie und Gewerbeausstellung
23. November: Jahreskonzert
in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Made in Germany“
2018
Zum Jahreswechsel 2017/2018 ziehen wir vier Gersthofer Musikvereine in unsere neuen Proberäume im Haus der Musik um.
2. März: Nach 28 Jahren in der Vorstandschaft, davon 20 Jahre als Beisitzer und 8 Jahre als erster Vorsitzender, gibt Andreas Landau seine Tätigkeit im Vorstand ab. Neuer erster Vorsitzender ist Josef Schiele. Ralf Hussmanns löst Peter Hartung als erster Vorsitzender ab.
31. Mai–3. Juni: Konzertreise nach Genf/Schweiz und Besuch zweier Partnerorchester in den Vororten von Genf: „Musique Municipale de Meyrin“/Schweiz und „Société de Musique de Ferney-Voltaire“/Frankreich mit gemeinsamen Konzerten.
10. Juni: Serenade im Nogent-Park unter dem Motto „Tierisch gut“
13. Oktober: Einweihung und Tag der offenen Türe im Haus der Musik als Gemeinschaftsveranstaltung der Interessengemeinschaft Gersthofer Musikvereine und Orchester
November: Satzungsänderung – Die Gersthofer Blasharmoniker bekommen eine Jugendsatzung und einen Jugendvertreter. In der Satzung ist der Begriff „Jugend im Verein“ verankert.
24. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Musik in Bildern“
2017
3. Juni: Eröffnung des 68. Sudetendeutschen Tages in der Schwabenlandhalle Augsburg mit Verleihung des Europäischen Karlspreises der Sudetendeutschen Landsmannschaft an den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier
27. Mai: Serenade im Nogent-Park Gersthofen unter dem Motto „Zugabe“
9. Juli: Konzert der Begegnung in Kooperation mit dem JUGGE gemeinsam mit dem israelischen Komponisten und Dirigenten Eitan Avitsur aus Jerusalem in der Stadthalle Gersthofen
22. Juli: Sommerkonzert im Innenhof von St. Ulrich in Augsburg auf Initiative der Familie Hillesheim
8. Oktober: Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds ASM Bezirk 15 in Gersthofen unter Ausrichtung der vier Gersthofer Musikvereine – Hauptorganisator Rainer Schaller, 1. Vorsitzender der Stadtkapelle Gersthofen – mit einem Massenchor mit 700 Musikern auf dem Rathausplatz Gersthofen
25. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Zu den Sternen“
2016
4. März: Neuwahlen und Veränderung bei den beiden zweiten Vorständen: Thomas Ziegler und Stefan Rogg hören auf, neu gewählt sind Michaela Einmüller und Peter Hartung.
18. Juni: Serenade im Nogent-Park Gersthofen unter dem Motto „Legenden des Pop & Rock“
23. Juni: Konzert im Rahmen der Augsburger Sommernächte im Innenhof von St. Ulrich, Augsburg
12.–15. August: Fahrt nach Dornach/Schweiz auf Einladung von Diakon Wolfgang Müller
19. September: Musikalische Umrahmung des Richtfestes der Mittelschule Gersthofen und unserer zukünftigen Probenräume
26. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Cinemagic II“
2015
20. Juni: Serenade „25 Jahre Gersthofer Blasharmoniker & 60 Jahre Jugendorchester Gersthofen Schwäbische Bläserbuben“ im Nogent-Park Gersthofen
21. November: Jubiläums- und Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen für „25 Jahre Vielfalt“ mit der Uraufführung unserer Auftragskomposition „Up in the Sky“ von Otto M.Schwarz
2014
24. Mai: Serenade im Nogent-Park Gersthofen unter dem Motto „Big Band & Beatles“
22. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Symphonic Variations“
2013
18. Mai: Serenade im Nogent-Park Gersthofen unter dem Motto „Gershwin in Concert“
August/September: Benefiz-Konzertreise nach Brasilien (Niterói, Rio de Janeiro, San Paolo) zugunsten des Waisenhauses in Niterói
23. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Musical Highlights“
2012
14. Januar: Neujahrskonzert im „Haus des Deutschen Ostens“ in München
13. MaI: Unsere erste Motto-Serenade im Nogent-Park Gersthofen: „Big-Band, Swing, Jazz“
24. November: Jahreskonzert in der Stadthalle Gersthofen unter dem Motto „Chor & More“
2011
28./29. Mai: Serenade mal anders: Aufführung des Kinder-Musicals „WAKATANKA“ zusammen mit dem Kinderchor der Musikschule Gersthofen
3. Dezember: Unser erstes Motto-Jahreskonzert: „Cinemagic – Magische Momente der Filmmusik“ in der Stadthalle Gersthofen
2010
26. März: Nach 20 Jahren
gibt Ulrich Fischer das Amt des ersten Vorsitzenden ab.
Neuer
erster Vorsitzender ist Andreas Landau.
16. April: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen den 4 Gersthofer Orchestern: JUGGE (Jugendorchester Gersthofen) „Schwäbische Bläserbuben“, Stadtkapelle Gersthofen, Schwäbische Musikanten und Gersthofer Blasharmoniker
Juni: Besuch des Orchesters aus Karlovac (Kroatien)
September: Konzertreise zum Weingut Benß in Bockenheim/Pfalz
27. November:
Jubiläumskonzert: „20 Jahre Gersthofer Blasharmoniker“ –
das Beste aus den Jahren 2001 bis 2009
2009
Mai/Juni: Konzertreise nach Kroatien
2006
August/September: Konzertreise nach China
2005
September: Konzertreise nach St. Oswald in Kärnten/Österreich zur Umrahmung des Erntedankfestes
2003
Oktober: Besuch des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bordelum
2001
Juli: Konzertreise nach Pellworm auf Einladung des Kurdirektors
2000
Juni: Konzertreise nach Nordfriesland zum Besuch des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bordelum
1999
Juli: Musikalische Umrahmung der Europäischen Jugendkulturtage in Waldkraiburg
1998
August: Konzertreise nach Namibia
1997
Juli: Musikalische Umrahmung der Europäischen Jugendkulturtage in Waldkraiburg
1996
August: Konzertreise nach Schottland anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Inverness und Augsburg
1995
Juli: zweite Konzertreise zum Gruschin-Festival nach Samara/Russland
November: Jahreskonzert – erstmalig in der Stadthalle Gersthofen
Dezember: Beginn der Probenarbeit im Ballettsaal der neuen Musikschule Gersthofen
1994
Juli: Unsere erste Konzertreise – nach Russland – zum Gruschin-Festival in die Wolga-Auen bei Samara
Oktober: Dirigentenwechsel: neuer Dirigent Ulrich Fischer
1992
Februar: Erstmalige Teilnahme an den KOL-LA-Sitzungen in Gersthofen
1991
Februar: Erstes Engagement zu den KOL-LA-Sitzungen in Gersthofen
21. Juni: Erster offizieller Auftritt: Einweihung des Gersthofer Lechdenkmals
22. Juni: Erste Serenade im Nogent-Park Gersthofen
7. Dezember: Erstes Jahreskonzert in der Dreifachturnhalle der Hauptschule Gersthofen
1990
Januar: Suche nach Dirigenten und weiteren Musikern
20. März: Erste Musikprobe im Musiksaal des Gymnasiums Wertingen mit 20 Musikern unter der Leitung von Robert Baumann. Weitere Proben fanden im 14-tägigen Wechsel zwischen Gersthofen und Wertingen statt.
Juni: Beginn des Probenbetriebs im Rot-Kreuz-Raum der Götheschule Gersthofen, ermöglicht durch die Stadt Gersthofen
1. August: Eintragung ins Vereinsregister
1989
November: Entschluss zur Gründung des Vereins